Tagesablauf in 6 Ritualen

Unser Tagesablauf 

Ein organisierter Tagesablauf ist für ein kleines Kind sehr wichtig, deshalb lege ich viel Wert auf Strukturen und Rituale.

Das sind Vorschläge und Anregungen meinerseits, natürlich bin ich für neue Vorschläge & Kritiken von den Eltern offen.


Tagesablauf

Nach dem Eintreffen der Kinder, die zu unterschiedlichen Zeiten ankommen, beginnen wir mit dem

"Guten Morgen - Ritual"

Es wird entweder ein Lied gesungen, eine kurze Geschichte erzählt oder gelesen. Sowie Ereignisse des Vortages kurz besprochen.

7:30 bis 8:30 Frühstück

Es wird normal am Kindertisch (für die ganz kleinen Kinder im Kinderhochstuhl) gefrühstückt. Die Kinder haben einen kleinen Tisch (kindgerecht) und Stühle.

Dann wird gespielt, gebastelt, gemalt, wir gehen spazieren auf dem Spielplatz und Mittwoch gehen wir zum Kindersport (Sportspass). Im Winter gehen wir mehrmals die Woche zum Kindersport. Die Kinder fahren seit sie laufen können, auch Laufrad, kindgerecht am Alter und Größe angepasst, hat jedes Kind sein eigenes Laufrad. Nur den Kinderhelm bringen die Eltern mit. Wir spielen Fussball, wir singen und tanzen, wir zählen und lernen momentan das ABC. 

10:00 bis 10:30 zweites Frühstück

Zum zweiten Frühstück gibt es Obst, Cracker und Kleinigkeiten für den "Kleinen Hunger" zwischendurch. Diesen Snack nehmen wir gern auch mit in den Park oder zum Spielplatz. Vor dem Mittagessen setzen sich alle Kinder noch einmal zusammen,singen und lesen und bereiten sich auf das Mittagessen vor. Hände waschen ist ein Muss, welches die Kinder völlig selbständig und gern tun. 

11:30 bis 13:00 Mittagessen

Es gibt selbstgekochtes Essen, welches mit Gabel und Löffel gegessen wird, wenn das Kind das auch möchte. Ich kaufe Biogemüse, wenn es roh verzehrt wird und ansonsten koche ich mit frischen Lebensmittel aus dem Supermarkt. Es gibt keinen Mittagstisch, die Kinder kochen teilweise aktiv mit. Vor allem wenn ich wenige Kinder zur Mittagszeit betreue, begleitet mich auch ein Kind in die Küche 

Die Mahlzeiten können mit den Eltern am Anfang der Woche besprochen werden.

Ritual - vor dem Mittagsschlaf

In den Ruhebereich gehen. Wir haben ein großes Kinderbett und mehrere Kinderbetten. Die Kinder entscheiden selbst wo und wie sie schlafen möchten. Wir singen noch ein Lied und die Kinder schlafen für 1 -2 Stunden, je nach Alter und Laune des Kindes.

Nachmittagstee

Nach dem Schlafen gibt es einen leckeren Tee oder Kakao, Wasser zu trinken, wir essen eine Kleinigkeiten, im Sommer gerne selbstgemachtes Eis, auch selbstgemachter Kuchen oder Obstsalat.

Bastel, Spiel und Spaßzeit beginnt wieder.

Wir gehen an die frische Luft, spielen, singen und haben viel Spaß.

Bevor die Kinder abgeholt werden, verabschieden wir uns mit einem Lied, das wir auch gerne draußen auf der Wiese singen.

          Natürlich wird Ihre Vorstellung der Betreuung Ihres Kindes berücksichtigt.

Ich biete:

Mir ist eine kindgerechte Förderung und gute Entwicklung ihres Kindes sehr wichtig.
Es wird viel vorgelesen, Bücher angeschaut und Geschichten erzählt.
Toben, Spielen und Sammeln von Hölzern und Steinen um damit zu basteln ist mir ebenso wichtig, wie das Vorlesen und Verkleiden mit Tüchern.
Wir bauen Burgen aus Sand,  sowie Schlösser aus Decken und Kissen,
spielen Ball, fangen und verstecken uns, wir malen, basteln, puzzeln und bauen Türme. 
Wir spielen und singen Kinderlieder.

Die Tageskinder unternehmen regelmäßig Ausflüge zum Meer, zum Zoo, zum Schwimmbad etc. Außerdem gehen wir seit zwei Jahren zum Kindersport. (Sportspass)

Ich backe und koche zusammen mit den Kindern. Gemüse und Obst wird ebenfalls "entdeckt". Wichtig ist, dass die Kinder Gemüse und Obst kennen lernen, deshalb bereite ich einiges Gemüse und Obst auf Tische um die Farben, Formen, Gerüche und den Geschmack zu entdecken. 

Außerdem gibt es einmal im Monat Ausflüge in Tierparks bzw. größere Unternehmungen.(In diesem Fall begleitet mich eine weitere Betreuungsperson, sollten mehr als 3 Kinder dabei sein) Die Kinder besuchen einmal monatlich die "anderen" Tageskinder bei der Ersatztagesmutter, damit im Notfall die Kinder mit den anderen Tageskinder und der Tagesmutter vertraut sind. In den Sommermonaten wird vermehrt im Außenbereich gebadet. Dafür ist eine kleine Fläche vor dem Haus vorgesehen. Für die Ausflüge der Kinder wird nur ein kleiner Beitrag von 5 - 10 € erhoben.

Comments